das ist ein Ding mit 'nem Pfiff
- das ist ein Ding mit 'nem Pfiff
Das ist ein Ding wie 'ne Wanne!; das ist ein Ding mit 'nem Pfiff
Die umgangssprachliche
Redensart »Das ist ein Ding mit 'nem Pfiff« bezieht sich auf etwas, was auf überraschende, merkwürdige Weise funktioniert: Das ist keine einfache Kamera! Das ist ein Ding mit Pfiff! Mit dem Schutzgehäuse kannst du bis zu 3 m unter Wasser fotografieren! - Mit der typisch berlinischen Redensart »Das ist ein Ding wie 'ne Wanne« kommentiert man umgangssprachlich etwas, was man eindrucksvoll findet:
Eine Bugatti Royale Baujahr 27! Mann, die hättest du sehen sollen! Ein Ding wie 'ne Wanne! Du, der alte
Schiffer will uns seinen Kahn verkaufen. - Das ist ja ein Ding wie 'ne Wanne! Mit diesem
Fernglas kannst du auch in der Dunkelheit alles sehen, das ist ein Ding mit 'nem Pfiff.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das ist ein Ding wie 'ne Wanne! — Das ist ein Ding wie ne Wanne!; das ist ein Ding mit nem Pfiff Die umgangssprachliche Redensart »Das ist ein Ding mit nem Pfiff« bezieht sich auf etwas, was auf überraschende, merkwürdige Weise funktioniert: Das ist keine einfache Kamera! Das… … Universal-Lexikon
Ding — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand … Universal-Lexikon
Ding — Guter Dinge sein: sich wohl befinden und froh sein; oft in der Verbindung Lustig und guter Dinge. Das ältere Deutsch kennt eine ganze Reihe von adverbiellen Ausdrüucken, die mit dem Genitiv Plural von Ding und einem Eigenschaftswort gebildet… … Das Wörterbuch der Idiome
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon